Strategischer Release von Inhalten in Throne and Liberty unterscheidet zwischen Pre-Access und Free2play Launch, gibt weiteren Ausblick
Der Publisher Amazon Games hat seit Lost Ark seine Erfahrungen damit gesammelt MMORPGs im im Westen zu veröffentlichen. Mit dem Release am 26. September 2024 von Throne and Liberty kann er erneut dies unter Beweis stellen. Hierfür veröffentlicht Amazon in Zusammenarbeit mit dem Entwickler und Publisher in Korea NCSoft eine Roadmap, die sehr detailliert Aufschluss darüber gibt, welche Inhalte in den nächsten 30 Tagen geplant sind und wohin die Entwicklung bis zum Ende des Jahres 2024 geghen soll.
Leidenschaftliche Gamerin seit Dekaden und in Solisium zu finden als Kamaiia auf Talus.
Was macht den Release von Throne und Liberty besonders?
Allgemeinhin ist es bekannt, dass das Spiel bereits in Korea durch NCSoft etabliert ist. Zugänglich ist es dort über den hauseigenen Launcher NCPurple. Mit der Veröffentlichung in Europa, Nord- und Südamerika sowie dem asiatischen Pazifik launcht das Spiel über Steam vom Platzhirsch Valve. Somit verdienen zwei weitere Unternehmen neben NCSoft an dem Spiel. Es bleibt also spannend, wann und in welchem Umfang passend zu den Milestones Neuerungen im ingame shop erscheinen sowie deren Kaufpreis.
Um eine Angleichung an den Stand des Spiels in Korea zu erreichen, hat man sich für eine asynchrone Vorgehensweise entschieden. So haben es die Spezialisierungen in die Startversion von Amazon geschafft. Als Grundlage für ihre Entscheidungen stellen sie die Spielerfahrung ins Zentrum. Ziel ist es gleichmäßig mit der Spielerschaft in der Geschichte voranzuschreiten, weshalb Inhalte innerhalb kurzer Abstände freigeschaltet werden. Diese Freischaltungen variieren zudem noch einmal zusätzlich zwischen Accounts mit Pre-Access und Free2Play-Accounts, die ab dem 01. Oktober 2024 erstellt werden können.
Der Zugangsvorteil 5 Tage vor den Free2Play-Accounts bleibt also bis Ende Oktober bestehen!
Betrachtet man Throne and Liberty als einen marathon, da es sich um ein MMORPG handelt, so macht dieses Vorgehen durchaus Sinn. Der Pre-Access schafft die Möglichkeit mit einem freiwilligen Anteil der Spielerschaft die Belastbarkeit der Server sowie das System in Gänze in einen Stresstest zu versetzen.
Als Käufer des Pre-Access Pakets sollte man sich dessen bewusst sein.
Ein solcher Soft-Launch erlaubt es peu à peu die Kapazitäten zu erhöhen und dabei Daten für die Analyse des Systems zu erhalten. Gleichzeitig können Spieler bereits ihre Schritte in der Welt machen. Inhalte nach und nach zusätzlich im Spiel bereitzustellen führt dazu, dass das Gap zwischen der Spitze und der Casual Community sich langsam öffnet, sich möglichst gleichmäßig verteilt und allen Free2Play Spielern nicht das Gefühl gibt noch vor Start abgehängt zu sein. Auch für diese gibt es die gleichen Meilensteine, für die sie sich vorbereiten können. Für Events und nachträglich hinzugefügte Inhalte ergibt sich das gleiche Konzept wie für das System in Gänze: Die Belastung des Contents wird Schritt für Schritt gesteigert und erprobt.