
Die Heldensage um Henry und die Wölfe
Unsere erste Reise in die Story von Throne and Liberty

Achtung, es folgen leichte Spoiler der Story!
Wer glaubt, dass die Story in Throne and Liberty nur schmückendes Beiwerk ist, der irrt. Während die Einführung in die Welt noch auf einer kleinen Insel stattfindet, erschließt sich uns bereits kurze Zeit später eine ganze Welt voller Möglichkeiten. Diese sind eben nicht nur ein sinnloses Herumgehacke auf immer größer werdende Gegnerhorden. Wobei auch daran grundsätzlich nichts falsch gewesen wäre – was die unzähligen Zombiegeschichten in Games in ihrer ganzen Vielfalt beweisen dürften. Doch was macht die Story in Throne and Liberty anders, um nicht zu sagen, besonders?
Nirgends lässt sich so eindrücklich sehen, wie gut die Story in Throne and Liberty ist, wie bei der Geschichte von Henry. Dabei beginnt diese wie so oft mit einem einfachen und unscheinbaren Auftrag. Ihr werdet von einem jungen Mädchen angesprochen und gebeten, einige Marken der Wolfsjagd zu beschaffen. So mancher mag jetzt denken, dass es wohl eines der größten Klischees am Anfang eines RPGs sei, Wölfe zu erlegen. Normalerweise ist der Ablauf immer gleich: Die noch jungen Helden ziehen aus und befreien das Dorf von der Bedrohung durch ein Wolfsrudel. Schnell erledigt, ohne großen Hintergrund und schnell vergessen. Was könnte dabei schon großartig an Emotionen entstehen – oder schief gehen?
Henry
Doch bereits einige kurze Wege später, nachdem wir den Auftrag angenommen haben, befinden wir uns in einem handfesten Abenteuer und müssen die genauen Umstände erst herausfinden. So besuchen wir ein Kloster, auf dem nahe der Stadt gelegenen Berg, und werden kurz darauf buchstäblich in die Geschichte hineingezogen.
Wir folgen der Legende des jungen Henry. Dieser hat den nahenden Angriff eines Wolfsrudels und dessen besonders starkem Leitwolf bemerkt und will nun eine Schar Kinder, die sich zum Kloster geflüchtet hat, vor dem drohenden Tod bewahren. Also greift er sich Schwert und Fackel und gemeinsam retten wir ein Kind nach dem anderen aus ihren Verstecken, beschützen sie vor angriffen und schaffen es bis zum Fuße des Berges. Das sichere Dorf ist beinahe in Sichtweite, als Henry umdreht, um das Kloster zu beschützen.
Wir bleiben zurück und führen die Kinder an ihr Ziel und in die sicheren Arme ihrer Eltern. Doch was dann geschieht, ist unerwartet. Obwohl wir uns bereits jetzt als Helden wähnen, passiert noch einiges mehr. Ich fühle mich zunehmend unruhig, bemerke, wie dringlich die Lage wird, wie düster die Aussichten. Ich will helfen und ebenso selbstlos und heldenhaft sein, wie Henry. Ich eile zurück und … hier endet mein Bericht.

Iskale

Bisher war nur die Rede von “den Wölfen” und der Figur des Henry. Doch was wäre schon ein guter Held, ohne einen mindestens ebenso guten Bösewicht?
In der Geschichte von Henry geht es allerdings nicht nur um ein namenloses Wolfsrudel ohne jegliche Identität. Die Wölfe im Spiel sind nicht nur ausreichend klug und stark, um die Dorfgemeinschaft das Fürchten zu lehren. Den wirklichen Schrecken über das Land verbreiten sie durch – und in Gestalt von – Iskale, dem von Hass erfüllten Leitwolf des Rudels. Er ist es, dem sich Henry und wir selbst entgegenstellen müssen und ihm gebührt die Ehre, auf der Bühne dieses schaurigen Schauspiels eine Hauptrolle einzunehmen.
Bereits so früh am Anfang des Spiels werden wir mit Gegnern konfrontiert, die einprägsam in die Welt integriert sind. Es bleibt zu hoffen, dass alle Gefahren uns in dieser Weise in Erinnerung bleiben werden.
Nach dieser Story könnt ihr jedenfalls mit erhobenem Haupt und frohen Mutes allein oder mit euren Freunden am Wolfsjagd-Event teilnehmen. Und wer weiß, vielleicht begegnet ihr ja auch uns und den Story Heroes.
Wo geht es hier bitte zum Wolfsjagd-Wettbewerb?
Das Wolfsjagd-Event findet in regelmäßigen Abständen in der offenen Welt statt. Da sich die genauen Zeiten im Verlauf der Updates ändern können, schaut ihr am besten auf eurer Übersichtskarte nach. Dort findet ihr alle Uhrzeiten.
Mehr Informationen, Tipps und Tricks findet ihr in unserem Guide:

Throne and Liberty Story - Fazit
Mit der Zeit entfaltet die Story von Henry immer mehr Kraft und zeigt, wie schlimm das Schicksal aller beteiligten wirklich ist. Die Geschichte nimmt uns den Atem. Die emotionale Reise, die von Neugier hinüber schwingt in Erkenntnis, sie ist nichts weniger als unglaublich gut erzählt. Wir fiebern mit jedem Augenblick mit. Sie schafft es, uns einen Sinn in dem Kampf gegen die Wölfe zu geben. Wie von selbst lernen wir dabei nicht nur neue Charaktere kennen, sondern bekommen auch ein Bild aus erster Hand von der Vergangenheit der Welt und der Stadt. Nach diesem Erlebnis sind gleich mehrere Orte mit einer schweren Last und Historie belegt, die eben mehr ist als einfach nur das erlegen von Wölfen in einer beliebigen Fantasy Welt.
All das wird nicht nur von einer herausragenden Musik begleitet, sondern ist auch noch aufwändig mit gezeichneten Zwischensequenzen erweitert.
Am Ende bleibt eine echte Erinnerung und das schafft wirklich viel mehr, als es eine einfach Quest könnte.
Throne and Liberty schafft es auf beeindruckende Weise, die so oft verwendete Formel “Töte Wölfe im Wald” in eine Geschichte einzubinden, die auch bei späteren Besuchen des Wolfsevents noch immer in meiner Erinnerung mitschwingt. Ich habe selbst bei wiederholter Teilnahme immer wieder das Gefühl im Grunde etwas Wichtiges zu tun und in den Fußstapfen wahrer, tapferer und aufopfernder Helden zu stehen. Dabei werde ich in eine emotionale Geschichte, nein, ein handfestes Märchen hineingezogen, welches jenen der Gebrüder Grimm in nichts nachsteht.
Wenn ihr also wissen wollt, was es mit der Geschichte auf sich hat und wie sie ausgeht, dann schaut gerne im Spiel vorbei. Mit einem Free2Play Account ist die Einstiegshürde niedrig, und die Wolfs-Quest schnell erreicht.
Wir wünschen euch von Herzen viel Spaß dabei.

Nad
Rollenspieler, Autor und in vielen Welten zuhause. Ist in Solisium zu finden als Flink auf Talus.
