
Soulframe - Devstream 7 review
Die Entwickler zeigen im Stream einen brandneuen Dungeon

Wie von offizieller Seite angekündigt, gab es heute (Ende April) endlich wieder Neuigkeiten zu dem von uns schon heiß erwarteten Soulframe aus dem Hause Digital Extremes, die sich ihrerseits bisher mit dem free2play Spiel Warframe einen Namen gemacht haben.

Nadim
Spielt seit vielen Jahren Warframe und kann es kaum erwarten, endlich in der Welt von Soulframe auf Entdeckungsreise zu gehen.
Wie ihr an die Soulframe Keys kommt
Da wir bisher noch nicht das Glück hatten, einen Key für die bereits spielbare Preludes-Version ergattern zu können, freuten wir uns wie die vielen anderen Interessierten ganz besonders auf diesen Stream. Denn zum ersten Mal haben die Entwickler eine weitere Methode hinzugefügt um an die begehrten Keys zu kommen – in Form von Twitch Drops.
Auch in Zukunft sollen immer weitere Gelegenheiten dazu kommen, es lohnt sich also auf jeden Fall, immer mal wieder auf der Website des Projekts vorbei zu schauen und sich für das Spiel zu registrieren.
Bei dem nun siebten Devstream des Projekts, hatten sich die Entwickler eine Stunde Zeit genommen um der Community die jüngsten Entwicklungen vorzustellen. Da Devstream 5 und 6 jeweils 28. des Monats veröffentlicht wurden, kommt dieses Update bereits ein kleines bisschen früher, was uns natürlich sehr freut.
Nach einigen anfänglichen technischen Schwierigkeiten – die vielleicht auch damit zusammenhingen, dass der Stream draußen vor einem Lagerfeuer stattfand – ging es dann endlich los. Da einige Zuschauer durch die vielen Unterbrechungen nicht ihre Drops erhalten konnten, werden die Entwickler nächsten Dienstag (2.30 p.m. (ET) Zeit) einen kurzen Stream veranstalten, damit jeder der leer ausgegangen ist, zeitnah eine weitere Gelegenheit bekommt. Schaut am besten regelmäßig auf den Plan im offiziellen Twitch-Kanal.
Wer war dabei?
Creative Director – Geoff
Lead Designer – Scott
CEO – Steve
Sr. Community Manager – Sarah
Narrative Designer – Sydney
Letztere (Sydney) war von Anfang an bereits ein Hinweis darauf, dass dieses Mal ein Fokus auf die Hintergrundgeschichte der Neuerungen gelegt werden sollte.
Diese Themen wurden besprochen
Events
Die hauseigene Convention TennoCon 2025 ist nun offen für Einreichungen für den Cosplay Wettbewerb – neben Warframe dürfen dieses Jahr auch Soulframe Cosplays eingereicht werden.
Außerdem wird Soulframe auf der diesjährigen PAX dabei sein. Danach wird dann der Preludes 10 Patch kommen.
Rückblick auf Preludes 9 Update
Fraktionen und Enklaven wurden vorgestellt
Fraktionswechsel sind verfügbar
Fraktions-XP und Belohnungen skalieren nun basierend auf den Tier-Stufen der Gegner
Weitere Iterationen werden folgen
Preludes 10 – Vorschau
Art Showcase
Nebenwaffen
Neue Rüstungssets und Animationen für Starter
Neues Dungeon Set
Neue Gegnertypen
Motes & Upgrades
Performance Verbesserungen
Die Lade-Performance der Landschaft wurde sichtbar verbessert
Außerdem fügen die Level Designer kontinuierlich Neues zur Welt hinzu (teilweise sogar zusammen mit Hotfixes)
Art Showcase
Einen Ausblick auf die grafischen Neuerungen gab es während des Art showcases. Gezeigt wurden nicht nur diverse Konzeptzeichnungen, sondern auch einige Verbesserungen im Bereich der Animationen.
Neben einigen neuen Waffen und Rüstungsteilen wurde zum Beispiel der Wizzard vorgestellt. Dabei handelt es sich offenbar um einen schwebenden Magier, der als korrumpierter Gegner in den “Corrupted Zones” zu finden sein wird.
Außerdem wurde die Qualität einiger Animationen angehoben. So richten sich die Füße der Charaktere nun bei Schrägen und Unebenheiten korrekt am Boden aus und schweben nicht mehr in der Luft.
Auch die Angriffsanimationen der Starterauswahl wurden erweitert und verbessert.
Bei den Konzeptzeichnungen fällt uns immer wieder der für Digital Extremes typische und einzigartige Stil auf, der so auch schon in Warframe zu sehen war.
Eine weitere Neuerung, mit der die Entwickler experimentieren, sind die Nebenwaffen. Gezeigt wurden im Stream zwei Dolche mit den Namen “Nettle” und “Viridia” sowie ein Wurfdolch namens “Skilter”.
Das Besondere an Skilter ist, dass dieser Wurfdolch zwar geworfen wird, jedoch in der Hand verbleibt und unerschöpflich ist, ihr also über unendlich Munition verfügt. Diese Waffen sind bereits in der gezeigten Version verfügbar, wir können also gespannt darauf sein sie selbst auszuprobieren.

Murals
Große Wandgemälde werden in der neuen Version in einem neuen Dungeon Set zu sehen ein. Diese sehen nicht nur ziemlich gut aus, sondern werden auch Aufschluss über die Hintergrundgeschichte der Welt geben.
Auch wenn sich das gezeigte Material noch in der Konzeptphase befindet, so sind wir schon jetzt gespannt darauf, wie sie im Spiel aussehen werden.






Starter Sets
Einige Änderungen wurden an den Startersets vorgenommen. Die Wahl des Paktes bedeutet nun auch eine Wahl der dazugehörigen Rüstung. So soll es neue Rüstungssets für Starter geben. Diese passen jetzt besser zu den verschiedenen Klassen, allerdings kann es sein, dass ihr euch diese erst mühevoll erspielen müsst.
Außerdem wurde eine neue Starterwaffe namens Gwylen hinzugefügt.
Highlight - Das Krypta Dungeon-Set
Eines der größten Highlights des nächsten Patches wird das neue Krypta Dungeon-Set sein. Die neue Krypta wird eine tiefe Hintergrundgeschichte mit sich bringen, dazu kommen einige einzigartige Gameplay Mechaniken.
Diese Krypta war der Ort, an dem die Adeligen sowie ihre Vertrauten beerdigt wurden. Spieler werden dort unten einem Specter, also einem Gespenst, begegnen. Dieses war selbst eines dieser weisen Vertrauten.
Das Besondere: dieses Gespenst hat einen Körper, aber drei Seelen. Dies könnte ein Hinweis auf die Gameplay Herausforderung und die nötige Strategie sein, allerdings hielten sich die Entwickler mit weiteren Details noch etwas zurück.
Den Zugang zu dieser Krypta zeigten die Entwickler übrigens direkt im Stream. Zuerst muss von einem Gegner der Schlüssel erbeutet werden, bevor man dann zu einem Grab in der Welt reisen muss. Dieses wird durch den Schlüssel geöffnet. Unter dem Grabdeckel führt dann ein tiefer Schacht hinunter in die Krypta. Dazu soll es noch ein kleines Event sowie einige besondere Belohnungen geben.

Highlight - Upgrade System

Ein wunderschönes Element in Soulframe werden die Motes sein. Diese sind mächtige Upgrades, mit denen man Seelen in eine Waffe einspeist. Abhängig von den gewählten Motes entsteht ein jeweils anderer Effekt. Da sich diese kombinieren lassen, könnt ihr somit eure eigene Superwaffe erschaffen.
Damit das nicht zu einfach gelingt, müsst ihr die Motes jedoch zuerst finden. Wird ein Gegner erlegt, gibt es eine zufällige Chance, die Seele dieses Gegners aufzudecken. Wenn das passiert, werden die dazugehörigen Motes unter Umständen sogar gefüttert, also verbessert.
Motes kommen als kleine Kreaturen mit niedlichen Namen und noch niedlicherem Aussehen daher. Das hat den Hintergrund, dass sie Überbleibsel bzw. Teile menschlicher Seelen sind.
Sie kommen aus Zeit, als Spellsong alle Erinnerungen der Menschheit entfernt hat und die Motes als einziges Überbleibsel zurück blieben. Ihre Namen sind inspiriert von menschlichen Emotionen: Wutanfall, Muse, Begehren, Brütend, Eingebildet, etc. (Tantrum, Muse, Covet, Broody, Conceit, etc.)
Die Idee dahinter ist, dass Spieler versuchen, alle diese Motes zu sammeln. Da diese in verschiedenen Stärken existieren, wird es immer eine Verbesserung mehr zu sammeln geben.
Außerdem soll es noch Runen geben. Diese bieten zusätzliche Effekte und verbessern so die Waffenattribute.
Weltenbäume
Jeder Weltenbaum, den ihr speichert, bietet nun die Möglichkeit, Nachrichten an andere Gesandte (Envoys) zu schicken. Ihr könnt so anderen Spielern hilfreiche Tips geben, und Nachrichten von anderen mit Herzen versehen. Ein nettes Feature ist auch, dass die angelegte Ausrüstung des Erstellers einer Nachricht angezeigt wird. Auf diese Weise wisst ihr also stets, mit welcher Ausrüstung andere Spieler die Herausforderungen einer Region angegangen sind.
Gebt ihr jedoch einen Hinweis zu einem Ort in der Region, wird es möglich sein sich vom Spatzen (Sparrow) direkt dorthin leiten zu lassen. Ein praktisches Navigationssystem also.
Natürlich werden diese Spieler-Nachrichten moderiert werden – zu ausfallend solltet ihr also mit eurer Wortwahl besser nicht werden.
Preludes
Preludes ist ein anderes Wort für Pre-Alpha. Sie versuchen den bereits erspielten Fortschritt nicht zurückzusetzen, können das aber natürlich nicht vollständig ausschließen. Trotzdem ist das Ziel, dass das nicht passiert. Die Welt einer Prä-Alpha Version ist etwas leerer als in einem fertigen Spiel und die vorhandenen Elemente ändern sich stetig und teilweise drastisch.
Unser Fazit
Wir haben den Stream mit sehr viel Vorfreude verfolgt und waren ganz besonders von den Motes sehr angetan. Diese bringen ein überraschend niedliches Element in das Spiel und erweitern dabei fast beiläufig die Hintergrundgeschichte der Welt. Dazu kommen die vielen – teils subtilen – Verbesserungen, die der Version insgesamt ein runderes Spielgefühl bereiten dürften.
Wie es mit Soulframe weitergeht und wann es endlich für die breite Öffentlichkeit verfügbar ist, erfahrt ihr abseits der offiziellen Quellen selbstverständlich bei uns.
Wir freuen uns schon darauf und können es kaum erwarten!