Wer frisch mit Throne and Liberty beginnt, der wird die ersten Level und Story-Abschnitten vor allem dafür nutzen sich mit dem Kampfsystem, Steuerung im Allgemeinen und weiterem Content auseinandersetzen, der nach und nach freigeschaltet wird. Dazu zählen auch die dynamischen Events. Dieses Event ist für den Pre-Access sowie den Free2Play-Accounts am ersten möglichen Tag bereits verfügbar.
Die Roadmap hate uns bereits dazu angestiftet nach diesem Event zu suchen, die Story machte schnell klar, wann wir am richtigen Ort waren. Allerdings zur falschen Zeit.
Sobald man das zweite Kapitel der Hauptstory aufschlägt, wird in die Geschichte um den Wolfsjagd-Wettbewerb eingeführt. Die Handlung führt einen von Kastleton in den Norden. Dort befinden sich die Nachtheul-Ebenen. Wir nehmen hier an einer Rückschau teil, um herauszufinden, weshalb dieses Ereignis so prägend für die Menschen von Kastleton ist.
Mit dem Lauf durch die Story, kommt man problemlos in den Ebenen mit dem empfohlenen Level 8-11 an. Dieses Event ist ein friedliches Event, was bedeutet ihr befindet euch nicht im Kampf mit anderen Event-TeilnehmerInnen. Es findet alle drei Stunden an.
Throne and Liberty kommt bereits mit einem integrierten Event-Timer, sodass sich einfach herausfinden lässt, wann man sich wo einfinden muss.
Das Event beginnt immer zur vollen Stunde. Die ersten 5 Minuten dienen der Vorbereitung auf das dynamische Event, sodass dann erst der Timer von 20 Minuten startet.
Innerhalb dieser Zeit gilt es so viele Wölfe wie möglich zu besiegen und Wolffschwänze zu sammeln. Diese Tribute gebt ihr bei den Sammelstellen ab. Mit Fortschreiten des Timers, werden Sammelstellen geschlossen, sodass sich zum Ende hin alles um einen Abgabestandort sammelt.
Die 100 besten Spieler erhalten zusätzliche Belohnungen. Und hier kommen wir auch schon zum Kniff bei diesem Event.
In dem bereich gibt es Wölfe mit zwei verschiedenen Farb-Tags: gelb und orange. Gelbe Wölfe attackieren nicht aktiv im Gegensatz zu den orangenen Wölfen. Wölfe, die angegriffen worden sind und sich im Kampf befinden, werden für andere MitspielerInnen grau. Die anfängliche Annahme trügt, dass man trotz angreifen eines solchen Wolfes, keine Belohnung, keinen Loot erhält. Ihr erhaltet ihn dennoch. Deshalb greift diese getrost ebenfalls an.
Als eine sehr erfolgsversprechende Taktik hat sich der Einsatz des Tab-Targetings erwiesen.
Das Anvisieren, also Targetten, ist ein zentrales Gameplay Element. Unter den Einstellungen für Tastenkürzel findet ihr die Aktionen “Ziel ändern” und “vorheriges Ziel auswählen“. Das ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen Zielen. Diese Mechanik zu nutzen, wird vieles im Verlauf der Games einfacher machen und ist eine Grundvoraussetzung für – vor allem – dem kompetitiven Endcontent.
Eine Vielzahl der Spieler nutzen dies, um einmal Gegner anzuhitten, sie zu kiten, bis sie eine Gruppe hinter sich herziehen. Diese Gruppe wird nun zügig mit AoEs (Area of Effects / Flächenschaden) besiegt.
Der erste Blick und die erste Erfahrung vermittelt den Eindruck, dass Spieler, die keinen Fernkampf und keine magischen Angriffe nutzen, stark benachteiligt sind. Für jemanden wie mich, der sich zu Beginn für die Combo SnS/GS (Schwert und Schild/Großschwert) war dies mitunter ernüchternd: die meisten Gegenr, auf die man zustürmt, werden von jemandem aus der Ferne angegriffen und laufen einem förmlich weg, sodass das Event erschwert zu sein scheint.
Neine, keine Sorge! Aber wir müssen uns mit unseren Fertigkeiten auseinandersetzen. Glücklicherweise gibt es auch für diese Waffensets Skills, die unseren Radius vergrößern, indem sie es uns ermöglichen Strecke mit Sprints und Charges wettzumachen. Gleichzeitig hitten wir damit alles an, was uns unterwegs in der Quere steht – oder schieben es vor uns her.
Beispielhaft seien hier deshalb zwei Skills gezeigt, die in der Levelrange des dynamischen Events bereits auf SnS/GS verfügbar sind:
Stürmt die 4,5-fache Distanz der Angriffsreichweite in die gewählte Richtung und fügt bis zu 5 Zielen auf dem Weg Schaden in Höhe von 200% des Grundschadens + 19 zu. Es besteht zudem eine Chance von 70%, Kollision: Stoßen anzuwenden. Gestoßene Ziele sind für 2 Sek. betäubt, wenn sie mit einer Mauer kollidieren. Erhöht den Grundschafen für 6 Sek. um 40, wenn ein Ziel mit “Stoßen” belegt wird, das immun ist gegen Kollision.
St.1 – St. 5
Damage increase von
200% + 19 / 200% + 28 / 210% + 38 / 210% + 47/ 22% + 56
Stürmt in die gewählte Richtung, wodurch bis zu 5 Gegnern auf dem Weg Schaden in Höhe von 110% des Grundschadens zugefügt wird. Treffer an einem Ziel erhöhen die Chance auf starken Magie-, Nahkampf- und Fernkampfangriff für 3 Sek. um 90. Der Schaden erhöht sich um 16% pro 1m Distanz vom Ziel. Bei erneuter Nutzung der Fähigkeit innerhalb von 3 Sek. stürmst Du zurück zum Hauptziel und fügst denselben Effekt zu.
St.1 – St.5
Abklingzeit decrease
15 Sek. / 14,7 Sek. / 14,4 Sek. / 14,1 Sek. / 13,8 Sek.
Chance auf starken Angriff increase
90 / 95 / 100 / 105 / 110
Unsere Erfahrung zeigt, dass sich zusammenarbeiten im Gildenverband erneut lohnt und es allen einfacher macht möglichst viele Hits auf Gegner zu setzen, um eine hohe Beteiligung am Event zu erzielen.
Leidenschaftliche Gamerin seit Dekaden und in Solisium zu finden als Kamaiia auf Talus.